Das Konzept der truthy und falsy Werte in Python

Ein wichtiger Datentyp sind die Boole’schen Werte wahr und falsch bzw. True und False in Python. Ein etwas fortgeschritteneres Konzept der truthy und falsy Werte in Python hängt eng damit zusammen. Und genau um dieses Konzept soll es in diesem Beitrag gehen. In den folgenden Abschnitten möchten wir uns mit diesen Fragen beschäftigen: Welche Werte …

if-Anweisung in Python – Bedingungen mit if, elif und else

Ein wichtiges Tool, um einen guten Code zu schreiben, ist die if-Anweisung in Python (engl. if-statement). Mit ihr kannst du prüfen, ob gewisse Bedingungen erfüllt sind, um damit den Ablauf eines Programms zu kontrollieren. Möchtest du, dass ein bestimmter Teil deines Codes nur ausgeführt wird, wenn eine gewisse Bedingung erfüllt ist, dann brauchst du eine …

Die while-Schleife in Python – Lerne alles über die wichtige Kontrollstruktur

In Python gibt es zwei wichtige Schleifen, mit denen du den Verlauf deines Programmcodes beeinflussen kannst. Einerseits gibt es die for-Schleife und andererseits die while-Schleife in Python. Mit der zweiten, also mit der while-Schleife, werden wir uns in diesem Beitrag befassen. Die muss wirklich jeder kennen und anwenden können. In diesem Beitrag werden die Basics …

sort()-Methode in Python – So kannst du Listen sortieren

Eine nützliche Methode, die Python dir zur Verfügung stellt, ist das Sortieren von Listen mit der sort()-Methode. Und genau um diese soll es in diesem Beitrag gehen. Ich zeige dir zuerst, wie sie funktioniert und dann noch ein paar Beispiele, wie du Listen auf- und absteigend sortieren kannst. Und sogar, wie du eigene Schlüssel zum …

Die for-Schleife in Python: Grundlagen einfach erklärt

Egal, ob Anfänger oder fortgeschrittener Coder, eine for-Schleife ist ein wichtiger Baustein in deinem Code oder Algorithmus. Du solltest nicht nur die Funktionsweise verstehen, sondern auch, wann du sie einsetzt und wie du den Code dazu richtig schreibst. In diesem Beitrag findest du eine anfängerfreundliche Erklärung der for-Schleife in Python. Falls du dich schon etwas …

Listen in Python

Listen in Python – Die wichtigsten Funktionen im Überblick

Ein sehr wichtiger Datentyp mit vielen Anwendungsmöglichkeiten sind Listen in Python. Diese Datenstruktur gibt es in jeder Programmiersprache mehr oder weniger abgewandelt, häufig in Form von sogenannten Arrays. Jeder sollte meiner Meinung nach bereits zu Anfang seiner Programmierkarriere etwas über Listen oder Arrays lernen. Falls du Lust hast mehr über Listen in Python zu erfahren, …

Mathematische Operatoren in Python

Rechenoperationen in Python

In meinem „echten“ Leben bin ich Mathematikerin und deshalb liebe ich den theoretischen Teil der Informatik und des Programmierens sehr. Ursprünglich wurden Computer (engl. to compute = rechnen) entwickelt, um dem Menschen schwierige und sich wiederholende Berechnungen abzunehmen. Auch heute ist „Rechnen“ die wichtigste Funktion jedes Computers. Jeder Programmcode oder -befehl wird von einem Compiler …

15 Übungsaufgaben zur print-Funktion in Python

15 Übungsaufgaben zur print-Funktion in Python

Falls du deine Skills in der Programmiersprache Python noch etwas üben und festigen willst, habe ich dir hier 15 Übungsaufgaben zur print-Funktion in Python. Es ist für jeden etwas dabei. Ich habe die Abschnitte in „Beginner“, „Intermediate“ und „Advanced“ aufgeteilt, sprich Anfänger, Mittelstufe und Fortgeschrittene bezüglich der Anwendung der print-Funktion. Schließlich findest du noch einen …

So funktioniert die input-Funktion in Python

So funktioniert die Input-Funktion in Python

In diesem Beitrag soll sich alles um Input, also Benutzereingaben drehen. Dazu brauchst du in Python die Input-Funktion. Eine Eingabe des Benutzers kann mithilfe dieser gespeichert und im weiteren Verlauf deines Programms weiter verwendet werden. Aufforderungen, einen Input zu tätigen, begegnen uns in unserem Computeralltag sehr häufig. Wann immer wir uns irgendwo einloggen wollen, müssen …